Heute habe ich mal ein kleines Körbchen zur Aufbewahrung und "netten" Präsentation von Taschentüchern genäht. (Ich will es am Montag mit in den Kindergarten nehmen).
Die Idee und Anleitung stammt von hier. Ich habe nur die Maße verändert, damit die Taschentücher auch hinein passen.
Damit alles etwas stabiler wird, habe ich als Einlage Decovil genommen.
Hier mit Tempos Special Edition zum 60. Kronjubiläum der Queen:
Today I sewed this little box for "Tempos". I`ll take it with me to the Kindergarten on Monday morning.
The idea and tutorial is by Pink Penguin. I just adjusted the sizes. Pay attention to Tempos Queen Elizabeth-Special-Jubilee-Edition!
Have a nice week,
Silke
Samstag, 28. Juli 2012
Mittwoch, 25. Juli 2012
Bee Germany 2011
Nadra von Ellis & Higgs hat uns diesen Monat wunderschöne Stoffe geschickt, um daraus Blöcke für einen Postage Stamp Quilt zu nähen.
Das Tutorial dazu gibt es hier. Red Pepper Quilts gehört auch zu meinen Lieblingsblogs. Ich finde, Rita näht superschöne Quilts. Also schaut mal rein.
Hier meine Blöcke für Nadra:
Nähen und Handarbeiten tue ich momentan ziemlich selten.
Diesen Sommer beschäftige ich mich mal intensiver mit meinem Garten.
Aber Herbst und Winter kommen bestimmt...
This month we sewed for Nadra. She sent us these beautiful fabrics for her Postage Stamp Quilt. Look for the tutorial at Red Pepper Quilts. She is one of my favorite Sewing-Ladies.
By the way: sewing is not what I like to do this summer. I`m working in my garden instead. But I have no doubt: next autumn and winter will come...
Wish you a great summer
Silke
Das Tutorial dazu gibt es hier. Red Pepper Quilts gehört auch zu meinen Lieblingsblogs. Ich finde, Rita näht superschöne Quilts. Also schaut mal rein.
Hier meine Blöcke für Nadra:
Nähen und Handarbeiten tue ich momentan ziemlich selten.
Diesen Sommer beschäftige ich mich mal intensiver mit meinem Garten.
Aber Herbst und Winter kommen bestimmt...
This month we sewed for Nadra. She sent us these beautiful fabrics for her Postage Stamp Quilt. Look for the tutorial at Red Pepper Quilts. She is one of my favorite Sewing-Ladies.
By the way: sewing is not what I like to do this summer. I`m working in my garden instead. But I have no doubt: next autumn and winter will come...
Wish you a great summer
Silke
Sonntag, 1. Juli 2012
Bee Germany 2011
Da hab ich aber mal wieder laaaaange nichts gepostet. Asche über mein Haupt!
Dafür war ich viel im Garten und habe mich in Dänemark von meinen letzten stressigen Arbeitswochen entspannt.
Heute etwas verspätet der fertige Block für Johanna. Sie hat sich Retro-Flowers gewünscht. Sehr schön, die wollte ich eh mal nähen und nun habe ich also auch ein Schnittmuster dafür.
Sorry!!! Instead of posting about this cute retroflower for Johanna I`ve been in my garden and had some holidays after really hard weeks of work.
Have a nice week,
Silke
Mittwoch, 16. Mai 2012
W.i.P. wednesday
This week I`m working at a baby quilt for my colleague who `s born a little girl named Anna.
Since we are working in a kindergarten all kids of our group made a print of their hands upon a piece of fabric to help the quilt become a personally gift.
Diese Woche arbeite ich an einem Baby Quilt für meine Kollegin, die am 1. Mai eine kleine Tochter namens Anna zur Welt gebracht hat.
Alle Kinder aus unserer Kindergartengruppe haben mitgeholfen, in dem sie einen Abdruck ihrer Hand auf ein Stück Stoff gedruckt haben. Somit wird es ein sehr persönliches Geschenk.
Have a nice week,
Silke
Sonntag, 13. Mai 2012
Bee Germany 2011
Floh trinkt gerne Tee.
Darum wünscht sie sich von uns Teetassen oder Teekannen in "paper piecing".
Die Muster gefallen mir häufig nicht so gut. Doch hier bei Pink Penguin bin ich fündig geworden:
Floh loves tea and she needs a tea-quilt. So here we are.
I found the pattern at Pink Penguin. Really liked it although it`s a little bit tricky to sew.
Wish you a great week and a workless Mothers`Day...
Silke
Sonntag, 6. Mai 2012
Work of the Week
Im April hat der 2. Stick-Onlinekurs bei Anne Lange begonnen.
Das Thema war "Hochgetürmt und Kugelrund".
Anne hat uns verschiedene Strukturstiche und die Verarbeitung von Materialien zur Volumenerhöhung gezeigt.
Das Thema hat mir super gut gefallen.
Hier mein Ergebnis:
The photos above show a work of the new embroidery class by Anne Lange that started in April.
Our exercise had been working with stitches and materials that volumize. Had a lot of fun.
Silke
Dienstag, 1. Mai 2012
Work of the Week
Auch meine Große hat zum Geburtstag natürlich einen kleinen Quillt von mir bekommen:
This tiny little Quilt was a birthday present for my oldest daughter.
Have a nice week,
Silke
This tiny little Quilt was a birthday present for my oldest daughter.
Have a nice week,
Silke
Freitag, 27. April 2012
Bee Germany 2011
Sonntag, 15. April 2012
Tutorial
Ich hatte mir schon seit langem mal vorgenommen, ein Tutorial zu schreiben. Ich freu`mich immer total, wenn ich auf anderen Blogs Anleitungen finde.
Da ich ja gerne Taschen nähe, habe ich heute dieses Tutorial für Euch. Die Tasche ist wirklich sehr leicht zu nähen (look for the English version at the end of the text):
Allgemeines

Für alle Teile ist eine Nahtzugabe von 1/4" inch, also 6 mm mit eingerechnet. Wer lieber eine größere Nahtzugabe hat, kein Problem. Entweder die Stoffteile jeweils vergrößern oder die Tasche wird dann eben ein kleines Stückchen kleiner.
Die Taschengröße kann man ganz einfach selbst variieren. Die Teile entweder größer oder kleiner zuschneiden. Wichtig ist dabei nur, dass dann alle Teile um die gleiche Größe verkleinert oder vergrößert werden. Die Henkellänge würde ich nur für ein Kind verändern.
Bei dieser Tasche habe ich nur für die Blenden und den Henkel eine Vliesseinlage verwendet (nicht zu dickes Baumwollvliess zum Aufbügeln). Grundsätzlich kann man aber auch entweder Volumenvliess verwenden, dann wird die Tasche schön bauschig oder auch eine steifere Einlage für mehr Standfestigkeit. Wer mag, kann auch ein komplettes Taschenteil (da bietet sich immer die Außentasche an) mit Vliess versehen.
Ich wasche und bügle meine Stoffe grundsätzlich, bevor ich sie verwende. Damit hoffe ich, dass hinterher beim Waschen nichts einläuft oder färbt.
So. Los geht`s:
1 Als Erstes werden alle Teile, die man benötigt, zugeschnitten:
Aus dem Außentaschenstoff:
2 Teile je 50 x 27 cm
4 Teile je 10 x 4 cm (Henkelabschluss)
Aus dem Innentaschenstoff:
2 Teile je 50 x 27 cm
4 Teile je 34 x 8 cm (Blenden)
2 Teile je 108 x 4 cm (Henkel)
Aus dem Vliess:
4 Teile je 33 x 7 cm (Blenden)
1 Teil a 126 x 3 cm (Henkel)
wenn gewünscht: 2 Teile je 49 x 26 cm (Außentasche)
Aus den Taschenteilen an den unteren Ecken je ein Quadrat von 5 x 5 cm heraus schneiden.
Das Vliess auf die Rückseiten der Blenden und, falls gewünscht auf die Außenstofftaschenteile aufbügeln, beim Henkel noch warten (siehe Punkt 7). Auf diesem Foto sieht man den bereits fertig genähten Henkel.
2 Die Blende an das untere Taschenteil annähen




Silke
Dabei muss das untere Teil, das ja breiter als die Blende ist, in Falten gelegt oder gerafft werden. Welche Methode man dabei anwendet, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Hier habe ich im gleichen Abstand rechts und links von der Mitte je eine Falte zur Mitte hin gelegt und mittig noch eine kleine Falte dazu.
Kräuseln ist aber auch schön oder man verteilt auf die gesamte Breite Falten.
Nachdem die Blende angenäht ist, die Nahtzugabe schön Richtung Blende bügeln.
Dies bei den restlichen drei Blenden wiederholen.
3 Jetzt können die Taschenteile zusammengenäht werden.
Hierfür werden jeweils beide Teile rechts auf rechts gelegt, fest gesteckt und die Seitennähte werden zusammen genäht. Dabei jeweils bis zum ausgeschnittenen Quadrat nähen und am Boden weiter nähen. Beim Innenteil am Boden eine Wendeöffnung von ca. 8 cm offen lassen!
Die ausgeschnittenen Ecken bleiben ungenäht.
Die obere Kante der Tasche nicht nähen.
4 Die Ecken nähen.
Hierzu wird die Seitennaht auf die Bodennaht gelegt. (Die Nähte müssen sorgfältig aufeinander treffen). Dabei bildet sich automatisch eine offene gerade Naht. Diese schließen und bei den restlichen drei Ecken wiederholen. Beim oberen Foto kann man die Innentasche mit den bereits fertig genähten Ecken und gewendet sehen.
5 Die fertige Innen- und Außentasche zusammen nähen.
Hierzu wird die Innentasche gewendet, so dass sie "richtig herum" ist. Die Außentasche wird auf links gelassen. Die Innentasche wird in die Außentasche gesetzt, der Stoff liegt rechts auf rechts. Beide Taschen werden fest gesteckt und rundum an der oberen Kante abgesteppt.
6 Die Tasche wird durch die Wendeöffnung im Innenteil gewendet.
Dabei die Ecken schön herausarbeiten und die Wendeöffnung per Hand schliessen.
Das Innenteil in die Tasche schieben und um die obere Kante herum knappkantig absteppen.
7 Den Henkel annähen.
Bei dieser Tasche gibt es nur einen langen Henkel, den man bequem über der Schulter tragen kann.
Man braucht die beiden zugeschnittenen langen Henkelteile und die vier kurzen. Zuerst werden je zwei kurze Teile an die beiden Enden eines langen Teiles genäht, die Nahtzugaben umgebügelt. Ein Henkel wird jetzt mit dem Vliess versehen. Dann werden beide Teile rechts auf rechts zusammengenäht. Hierbei kann die Nahtzugabe gerne etwas knapper ausfallen. An den Enden habe ich die Henkel spitz zulaufen lassen. Man kann auch eine Rundung nähen oder einfach eine gerade Kante. Ganz nach Geschmack.
Die Wendeöffnung nicht vergessen! Den Henkel wenden, bügeln und die überschüssigen Nahtzugaben weg schneiden. Das Wenden ist ein bisschen mühselig, aber die Geduld wird belohnt!
Noch mal auf der rechten Seite rundherum knappkantig absteppen (damit wird automatisch die Wendeöffnung mit verschlossen). Auf dem ersten Foto kann man den fertigen Henkel sehen.
Jetzt wird der Henkel an die Außenseiten der Tasche (direkt mittig auf die Naht) genäht. Damit der Henkel genug Halt hat, näht man am Besten ein Quadrat oder Rechteck.
Bei dieser Tasche bleibt der untere Teil des Henkels, der spitz zuläuft, frei. Der Henkel wird also erst etwas weiter oben fest genäht. Am Schönsten sieht es aus, wenn die Nähte und die beiden verschiedenen Stoffe aufeinander treffen. Bei meiner Tasche trifft der Eulenstoff am Henkel auf die obere Taschenkante (brauner Stoff). Wer will, kann zum Schluss den Henkel noch durch einen angenähten Knopf verzieren.
Und: Tata... die Tasche ist fertig!
Ich hoffe, Ihr hattet Spaß beim Nachnähen und seid jetzt um eine hübsche Tasche reicher!
Silke
And this is the English version of the tutorial:
You need:
from the exterior fabric:
2 pieces of 19,5" x 10,5" inches, cut out two squares of 2" inches each at the bottom edges
4 pieces of 1,75" x 4" inches (for the handle)
from the lining:
2 pieces of 19,5" x 10,5" inches, cut out two squares of 2" inches each at the bottom edges
4 pieces of 13,25" x 3" inches
2 pieces of 1,75" x 42,5" inches (for the handle)
from the fusible interfacing:
4 pieces of 13" x 2,75" inches
1 piece of 1,50" x 49" inches (for the handle)
if desired: 2 pieces of 19" x 10" inches, cut out two squares of 2" inches at the bottom edges
Sew together the pieces for the handle: sew one small piece out of the exterior fabric at each end of one of the long pieces out of the lining fabric. Press the seams open and press the fusible interfacing upon one of the handle-pieces.
Sew the pieces right sides together, leaving an opening of about 2,5" inches. Sew the ends of the handle in a pointed form. Turn the handle right side out, press and sew around.
Press the fusible interfacing upon the other pieces of the bag.
Sew the small lining piece right side together to one of the large pieces, press the seam towards the small piece. Before sewing create some pleats. Repeat to all other pieces.
Sew together both bag-pieces at the side seams, leave the squares at the bottom open and don`t sew the seam above. At the bottom of the lining bag you need an opening of about 3,5" inches.
Put the open edge-seams together (the side-seam and the bottom-seam have to fit together neatly). Sew the seams close.
Turn the lining bag right side out and put it into the exterior bag (right sides of the fabrics together). Pin in place and sew around.
Turn the bag right side out through the opening in the lining bag and close the opening by hand.
Put the lining bag into the exterior bag and sew around at the edge above.
Take the handle and pin it in place at the sides of the exterior bag. Sew the handle firm by sewing a quarter. If you like you can also sew a decorative button on each side.
That it was,
hope you had fun!
Silke
Mittwoch, 11. April 2012
W.i.P. wednesday
This week I`m working at a small messenger bag for my colleague. She loved this tiny fabric with all the owls and asked me to sew a bag for her.
So far the lining is ready and all pieces are cut:
Silke

Montag, 9. April 2012
Geburtstagsfeinling
Der Osterhase kam dieses Jahr auch als Geburtstagsgeschenke-Bringer zu Carola.
Diesen kleinen Feinling habe ich für Carola gestickt. Sie wünschte sich "Samt und Seide". Da ich weder farbigen Samt noch Seide da hatte, hab`ich schnell selbst den Stoff gefärbt und mit Garnen von Anne bestickt. Ich hoffe es gefällt Carola.
Carola got this tiny little embroidery yesterday. She wanted us to create something with velvet and silk. Since I didn`t have any colored velvet and silk I dyed it by myself. Hope she likes it.
Silke
Mittwoch, 4. April 2012
W.i.P. wednesday
Ein weiterer Miniquilt wartet darauf, verschenkt zu werden.
Die Sterne sind fertig arrangiert, müssen nur noch genäht werden. Dann muss ich mir noch Gedanken über die Umrandung machen. Mal sehen, vielleicht weiss ich nächste Woche schon mehr...
Another dollquilt is waiting to be a birthday present. Stars are layed out ready to sew. I have to think about the sashing. May be I`ll know more next week.

Silke
Sonntag, 25. März 2012
Bee Germany 2011
Dieser Mod Mosaik Block ist für Susanne. Sie hat eine ganze Tüte voll wunderschöner Farben geschickt. Ich bin schon total gespannt auf den Quilt, den sie daraus nähen wird. Ich hoffe, sie hat Spaß!
This Mod Mosaic Block is for Susanne. She sent out some beautiful colors. I`m looking forward to the quilt she`s going to sew out of all her blocks.
Have a nice week,
Silke
Sonntag, 18. März 2012
Work of the Week
Mittwoch, 14. März 2012
W.i.P. wednesday
Hey everybody,
this week I`d like to show you one of my embroidery needleworks I am working at. These two pieces are going to be a bag. I embroidered with a deep red silk thread upon a very sturdy piece of linen (it was made for upholstery). I like the contrast between those two materials.

Falls jemand Interesse an einer fast neuen Janome Horizon hat (2 1/2 Monate alt): bitte einen Kommentar mit E-mail Adresse hinterlassen.
Hi Chris, hope you enjoy my blog. Thanks for stopping by.
Abonnieren
Posts (Atom)